Die Lüder Unternehmensgruppe ist Mitbegründer und wichtiger Unterstützer von Domiziel.eV.
Domiziel e.V. widmet sich der besonders gefährdeten Gruppe der 10 bis 16-jährige Jungen, die aufgrund mehrfacher Delikte bei Polizei und Jugendamt auffällig geworden sind. Domiziel gibt Ihnen Grenzen, Zuwendung, Geborgenheit, Orientierung und Verlässlichkeit. Sie vermitteln soziale Kompetenz und eine fundierte Schulbildung ohne die die Jugendlichen kaum Perspektiven für ein sicheres, eigenständiges Leben haben.
Die Lüder Unternehmensgruppe steht in enger Zusammenarbeit mit Domiziel.e.V. und freut sich über viele soziale Erfolge.
Hilfe für Kriegsflüchtige aus der Ukraine
Im März 2022 hat die Lüder Unternehmensgruppe sich kurzfristig entschlossen, ihre Häuser am Hohnsen zu reaktivieren und für die Unterbringung von Kriegsflüchtigen aus der Urkraine zur Verfügung zu stellen.
Die Planung für den vorgesehenen Neubau am Hohnsen, der studentisches Mikrowohnen und ein außergewöhnliches Gastronomieangebot anbieten soll, hat weiterhin sicheren Bestand. Die Stadt und die Unternehmensgruppe haben sich bereits auf einen Bebauungsplan verständigt und geeinigt. Baubeginn wird im Frühjahr 2023 sein.
Bis dahin werden die Gebäude nun noch effektiv genutzt, um solidarische und humanitäre Hilfestellung leisten zu können.
Mittlerweile haben knapp 160 Menschen ein neues Zuhause gefunden. Sie werden von Fachkräften unterstützt, um ihrem Leben mit ihren Kindern möglichst schnell wieder Normalität geben zu können und um die schrecklichen Erlebnisse verarbeiten zu können.
Das Projekt konnte nur in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Hirsch, der Freien evangelischen Gemeinde in Hildesheim Stadtfeld (FeG) und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern entstehen. Vielen Dank!